Fördermittelberatung

Fördermittelberatung - hier kommen Sie zur optimalen Förderung

Die Fördermittelberatung spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Energieberatung. Durch gezielte Beratung können Sie für energetische Maßnahmen Förderungen erhalten.

Eine professionelle Fördermittelberatung hilft dabei, die passenden Förderprogramme zu wählen und die entsprechenden Anträge korrekt und fristgerecht einzureichen. 

Themenüberblick

(zum Navigieren klicken)

  • Alle Themengebiete
  • Neubau
  • Sanierung
Energieberatung

Energieberatung für Baudenkmäler

Wir sind spezialisiert auf die Energieberatung für historische Gebäude. Unser Ziel ist es, den einzigartigen Charakter Ihres Baudenkmals zu bewahren ...

mehr dazu
Fördermittelberatung

„Jung kauft Alt“ – Energieberatung für Ihr Traumhaus mit Zukunft

Träumen Sie von den eigenen vier Wänden mit Charme und Geschichte? Mit dem neuen KfW-Programm "Jung kauft Alt" wird dieser ...

mehr dazu
Fördermittelberatung

Altersgerecht Umbauen

Mit dem KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen" können Sie jetzt Ihr Zuhause barrierefrei und seniorengerecht gestalten – und dabei von attraktiven Zuschüssen ...

mehr dazu
Fördermittelberatung

Gewerbe / Nichtwohngebäude / Industrie

Für die energetische Sanierung und den Neubau von Nichtwohngebäuden gibt es in Deutschland verschiedene Fördermittel.

mehr dazu
Fördermittelberatung

Sanierung

Fördermittel gibt es für eine Vielzahl von Sanierungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Energieeffizienz zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu ...

mehr dazu
Fördermittelberatung

Heizungstausch / Wärmepumpe

Der Heizungstausch ist eine Maßnahme, die in Deutschland stark gefördert wird, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO2-Emissionen zu ...

mehr dazu
Fördermittelberatung

Neubau

Für den Neubau eines energieeffizienten Hauses oder Wohnung gibt es in Deutschland verschiedene Fördermittel, die sowohl auf Bundes- als auch ...

mehr dazu
Energieberatung

LCA Lebenszyklusanalyse

Eine ökobilanzielle Bewertung, auch Lebenszyklusanalyse (LCA) genannt, wird im Neubau aus verschiedenen wichtigen Gründen benötigt.

mehr dazu
Gebäudetechnik

Heizlastberechnung nach DIN 12831

Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 ist ein wichtiger Bestandteil der Energieberatung, insbesondere wenn es um die Förderung durch die KfW ...

mehr dazu
Gebäudetechnik

Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

Der hydraulische Abgleich nach Verfahren B ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Energieberatung, insbesondere für Förderanträge nach den Vorschriften ...

mehr dazu
Energieberatung

Nachweis für KfW und BAFA

Nachweis KfW und BAFA sind wichtige Dokumente im Bereich der Energieberatung. Diese Nachweise bestätigen, dass bestimmte energetische Maßnahmen...

mehr dazu
Energieberatung

BEG EM: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen

BEG EM
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen
Die BEG EM Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen ist ein Programm, das energetische ...

mehr dazu
Energieberatung

iSFP Individueller Sanierungsfahrplan

Bei einem Individuellen Sanierungsfahrplan wird der Ist-Zustand vor Ort aufgenommen. Hieraus ergeben sich dann individuell auf Ihr Gebäude angepasste ...

mehr dazu
Energieberatung

Bestandsaufnahme

Die Bestandsaufnahme ist ein wichtiger Schritt in der Energieberatung, um den aktuellen Zustand eines Gebäudes oder einer Anlage zu ...

mehr dazu
Energieberatung

Nachweis EWärmeG

Innerhalb von 18 Monaten müssen Eigentümer von Neubauten oder umfangreich sanierten Gebäuden den Nachweis erbringen, dass ein bestimmter Anteil der ...

mehr dazu

Nutzen Sie alle Fördermittel – Mit unserer Fördermittelberatung für Sanierung und Neubau in Radolfzell und Umgebung Planen Sie eine Sanierung oder einen Neubau in Radolfzell und Umgebung?

Wir unterstützen Sie dabei, die zahlreichen Fördermittel optimal zu nutzen und miteinander zu kombinieren. Ob KfW, BAFA oder regionale Programme – mit unserer umfassenden Fördermittelberatung sparen Sie bares Geld und gestalten Ihre Immobilie zukunftssicher.

Was wir für Sie tun:

  • Individuelle Fördermittelberatung: Wir zeigen Ihnen, welche Förderprogramme für Ihr Vorhaben in Frage kommen und wie Sie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen optimal kombinieren. So können Sie je nach Maßnahme bis zu 50% der Kosten durch Förderungen decken.

  • Ganzheitliche Energieberatung: Unser Ansatz geht über die reine Fördermittelberatung hinaus. Wir bieten eine sinnvoll aufeinander abgestimmte Energieberatung, die Ihnen hilft, Energieeinsparpotenziale zu erkennen und langfristig Energiekosten zu senken.

  • Sanierung und Neubau: Egal, ob Sie eine energetische Sanierung oder den Neubau eines energieeffizienten Hauses planen – wir beraten Sie von der Planung über die Durchführung bis hin zur Förderung und begleiten Ihr Projekt Schritt für Schritt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Attraktive Förderungen: Nutzen Sie Zuschüsse und günstige Kredite für Dämmung, Fenster, Heizung, Wärmepumpen und mehr.

  • Einsparpotenziale: Durch gezielte energetische Maßnahmen können Sie Ihre Energiekosten um bis zu 30% senken – eine Investition, die sich schnell amortisiert.

  • Regionale Expertise: Wir kennen die Förderprogramme in Radolfzell und Umgebung genau und wissen, wie Sie alle Vorteile für Ihr Projekt ausschöpfen können.

  • Rundum-Service: Von der Analyse über die Planung bis zur Fördergeldabwicklung – wir übernehmen alles für Sie, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.

Warum die BW Energiekonzepte GmbH?

  • Kompetente Beratung: Wir bieten Ihnen eine umfassende und individuell auf Ihr Vorhaben zugeschnittene Fördermittelberatung. Dabei achten wir darauf, dass alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind.

  • Maximale Einsparungen: Dank unserer Expertise können Sie das volle Einsparpotenzial nutzen und durch gezielte Förderungen die Kosten für Ihre Sanierung oder den Neubau deutlich reduzieren.

  • Alles aus einer Hand: Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Energieberatung, bei der wir alle Aspekte Ihres Bauvorhabens im Blick haben – von der energetischen Planung bis zur Umsetzung.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Kompetenz in der Fördermittelberatung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Sanierung oder Ihrem Neubau in Radolfzell und Umgebung maximale Förderungen und Einsparpotenziale nutzen können!

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann melden Sie sich bitte jederzeit bei mir.

Fördermittelberatung - bei folgenden Themen beraten und unterstützen wir Sie:

1. Förderprogramme im Energiebereich

Übersicht über verschiedene staatliche Förderprogramme und Zuschüsse auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zur Unterstützung von energieeffizienten Maßnahmen.

2. Förderfähige Maßnahmen

Erläuterung der Maßnahmen, die für Fördermittel in Frage kommen, wie z. B. Wärmedämmung, Austausch ineffizienter Heizungsanlagen, Installation erneuerbarer Energiesysteme usw.

3. Antragsverfahren und -fristen

Informationen zum Ablauf des Antragsverfahrens, einschließlich der erforderlichen Unterlagen, Formulare und Fristen für die Antragstellung.

4. Kombinationsmöglichkeiten von Fördermitteln

Aufzeigen von Möglichkeiten zur Kombination verschiedener Förderprogramme und -mittel, um maximale finanzielle Unterstützung für die geplanten Maßnahmen zu erhalten.

5. Voraussetzungen und Bedingungen

Erklärung der Voraussetzungen und Bedingungen für die Fördermittel, wie z. B. Mindeststandards für die energetische Sanierung oder die Notwendigkeit einer fachgerechten Ausführung der Maßnahmen.

6. Steuerliche Vorteile

Hinweise auf steuerliche Vergünstigungen und Abschreibungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit energetischen Sanierungsmaßnahmen.

7. Energieberatung als Voraussetzung

Aufzeigen, dass in vielen Fällen eine Energieberatung als Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln gilt und wie diese Beratung aussehen kann.

8. Nachweisführung und Dokumentation:

Erläuterung der erforderlichen Nachweise und Dokumentationen, die für die Beantragung und Inanspruchnahme der Fördermittel benötigt werden, z. B. Energieausweise, Rechnungen, Nachweise über die fachgerechte Ausführung.

9. Aktuelle Änderungen und Entwicklungen:

Information über aktuelle Änderungen in den Förderprogrammen, neue Fördermöglichkeiten und Entwicklungen im Bereich der energetischen Sanierung.

10. Individuelle Beratung und Unterstützung

Bereitstellung individueller Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Fördermittel, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Kunden.

Energieberatung - Ihre Fragen im Detail:

Und hier die Antwort. 

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.