Heizungstausch / Wärmepumpe
Heizungstausch / Wärmepumpe
Der Heizungstausch ist eine Maßnahme, die in Deutschland stark gefördert wird, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen
(Stand 25.05.2024)
Die BEG bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite im Bereich des Heizungstauschs an:
1. Zuschuss für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung (458) |KfW
- Zuschuss bis zu 70 % der förderfähigen Kosten
- für Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Wohngebäuden in Deutschland
- für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung
2. Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude (358/359) | KfW
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden
- bis zu 120.000 Euro Kredit je Wohneinheit
- zusätzlich zur bereits erteilten Zuschussförderung
- zusätzlicher Zinsvorteil bei einem Haushaltsjahres¬einkommen von bis zu 90.000 Euro
Die Höhe der Förderung variiert je nach Art der neuen Heizung und den damit verbundenen Maßnahmen.
Steuerliche Förderung
Beratung und Planung
Unsere Leistungen werden ebenfalls gefördert. Wir suchen für Sie die optimalen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der korrekten umzusetzen der Maßnahmen.
Haben Sie spezielle Fragen zu einem dieser Programme oder benötigen
Sie Unterstützung bei der Antragstellung?
Heizungstausch / Wärmepumpe - Ihre Fragen im Detail:
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie auf mögliche Fördermittel.
- Wir stellen für Sie die Förderanträge. Viele Förderungen müssen im Voraus beantragt werden.
- Maßnahmen umsetzen
- Nach erfolgter Maßnahmenumsetzung stellen wir die Förderanträge fertig.
- Auszahlung der Förderungen durch den Fördermittelträger.
Das könnte Sie auch interessieren:
Energieberatung für Baudenkmäler
Wir sind spezialisiert auf die Energieberatung für historische Gebäude. Unser Ziel ist es, den einzigartigen Charakter Ihres Baudenkmals zu bewahren ...
LCA Lebenszyklusanalyse
Eine ökobilanzielle Bewertung, auch Lebenszyklusanalyse (LCA) genannt, wird im Neubau aus verschiedenen wichtigen Gründen benötigt.
Nachweis für KfW und BAFA
Nachweis KfW und BAFA sind wichtige Dokumente im Bereich der Energieberatung. Diese Nachweise bestätigen, dass bestimmte energetische Maßnahmen...
BEG EM: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen
BEG EM
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen
Die BEG EM Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen ist ein Programm, das energetische ...
iSFP Individueller Sanierungsfahrplan
Bei einem Individuellen Sanierungsfahrplan wird der Ist-Zustand vor Ort aufgenommen. Hieraus ergeben sich dann individuell auf Ihr Gebäude angepasste ...
Bestandsaufnahme
Die Bestandsaufnahme ist ein wichtiger Schritt in der Energieberatung, um den aktuellen Zustand eines Gebäudes oder einer Anlage zu ...