Energieberatung für Baudenkmäler

Wir sind spezialisiert auf die Energieberatung für historische Gebäude. Unser Ziel ist es, den einzigartigen Charakter Ihres Baudenkmals zu bewahren und gleichzeitig modernste Energietechnik zu integrieren.
„Jung kauft Alt“ – Energieberatung für Ihr Traumhaus mit Zukunft

Träumen Sie von den eigenen vier Wänden mit Charme und Geschichte? Mit dem neuen KfW-Programm „Jung kauft Alt“ wird dieser Traum jetzt noch attraktiver.
Altersgerecht Umbauen

Mit dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ können Sie jetzt Ihr Zuhause barrierefrei und seniorengerecht gestalten – und dabei von attraktiven Zuschüssen profitieren.
Gewerbe / Nichtwohngebäude / Industrie

Für die energetische Sanierung und den Neubau von Nichtwohngebäuden gibt es in Deutschland verschiedene Fördermittel.
Sanierung

Fördermittel gibt es für eine Vielzahl von Sanierungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Energieeffizienz zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Heizungstausch / Wärmepumpe

Der Heizungstausch ist eine Maßnahme, die in Deutschland stark gefördert wird, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Heizlastberechnung nach DIN 12831

Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 ist ein wichtiger Bestandteil der Energieberatung, insbesondere wenn es um die Förderung durch die KfW und BAFA geht.
Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

Der hydraulische Abgleich nach Verfahren B ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Energieberatung, insbesondere für Förderanträge nach den Vorschriften der BEG.
Nachweis für KfW und BAFA

Nachweis KfW und BAFA sind wichtige Dokumente im Bereich der Energieberatung. Diese Nachweise bestätigen, dass bestimmte energetische Maßnahmen…
BEG EM: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen

BEG EM
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen
Die BEG EM Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen ist ein Programm, das energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden finanziell unterstützt.